Résumé : Seit dem 22. Februar 2019 ist Algerien in eine neue Phase seiner Geschichte eingetreten. Die massive, pazifistische und entschlossene Mobilisierung der Bevölkerung gegen das seit der Unabhängigkeit 1962 bestehende Regime kündet von einer Revolution, verkörpert in der sozialen Bewegung Hirak .
Ein Land mit 43 Millionen Einwohnerinnen, dessen Reichtum allein aus Erdölressourcen besteht (35 Prozent seines Bruttoinlandsproduktes, 75 Prozent seiner Steuereinnahmen und 97 Prozent seiner Exporterlöse), wird von einem neopatrimonialem System und einer Rentenökonomie regiert, die allein einer mächtigen Oligarchie zugute kommt, die weltweit mit multinationalen Konzernen vernetzt ist. Heute weist alles darauf hin, dass das Regime an sein Ende gelangt ist. Der Hirak zeigt eine sich grundlegend wandelnde Gesellschaft und kündet von einem neuen Algerien.
Mein Beitrag schlägt eine Lesart der algerischen Gesellschaft vor, die die Krise des neopatrimonialen Staates und des Sozialpaktes analysiert, auf dem sie beruht. Ausgehend davon möchte ich zeigen, wie die soziale Umverteilung auf einer Fiktion gründet, die es ermöglicht eine Klientelwirtschaft zu erhalten, die nur einer Oligarchie nutzt. Wie ist das Kräfteverhältnis zwischen dem Hirak und der aktuellen Herrschaft? Welche neuen Perspektiven eröffnet der Hirak?
Résumé : Depuis le 22 février 2019, l’Algérie est entrée dans une phase tout à fait inédite de son histoire. La mobilisation massive, pacifique et déterminée de la population contre un régime en place depuis l’indépendance (1962) est l’expression d’une révolution en marche, incarnée par le Hirak (« le mouvement » - nom que s’est donné le mouvement citoyen).
Notre contribution se propose une lecture de la société algérienne à travers la crise de l’Etat néo-patrimonial et du contrat social sur lequel il reposait. A partir de l’analyse de la nature du système en place et des mutations que connait ce pays, il s’agit de montrer comment la redistribution sociale est fondée sur une fiction permettant d’entretenir un système clientéliste profitant à une oligarchie. Le Hirak ouvre une nouvelle temporalité historique dont nous présenterons les grandes caractéristiques.