Résumé : In diesem Beitrag stehen die kollaborativen Methoden im Mittelpunkt, die bei der Herstellung von digitalen Texten für die moderne Literaturwissenschaft, primär in der Edition und in der Auszeichnung, verwendet werden. Ich gehe zunächst auf die unterschiedlichen Arten von wissenschaftlichen digitalen Editionen ein, die es heute gibt. Im Anschluss werden die Prinzipien der sogenannten social editions dargestellt, die auf breit aufgestellten Kollaborationen basieren, sowie auf dem immer weiter verbreiteten Phänomen der spielbasierten Kooperationen. Im Fazit wird der Bogen zur frühromantischen Symphilologie geschlagen.
Stefanie Stockhorst; Marcel Lepper; Vinzenz Hoppe. Symphilologie. Formen der Kooperation in den Geisteswissenschaften, Vandenhoeck & Ruprecht, 2015, Symphilologie. Formen der Kooperation in den Geisteswissenschaften, 978-3-8471-0567-1
https://halshs.archives-ouvertes.fr/halshs-01232091
Contributeur : Anne Baillot
<>
Soumis le : dimanche 22 novembre 2015 - 21:03:46
Dernière modification le : mardi 2 mai 2017 - 09:45:46
Document(s) archivé(s) le : vendredi 28 avril 2017 - 15:30:14
Distributed under a Creative Commons Paternité 4.0 International License
Identifiants
HAL Id : halshs-01232091, version 1
Collections
Citation
Anne Baillot. Was tun mit der Weisheit der Massen?: Moderne Philologie im digitalen Zeitalter.. Stefanie Stockhorst; Marcel Lepper; Vinzenz Hoppe. Symphilologie. Formen der Kooperation in den Geisteswissenschaften, Vandenhoeck & Ruprecht, 2015, Symphilologie. Formen der Kooperation in den Geisteswissenschaften, 978-3-8471-0567-1. 〈halshs-01232091〉